Moosbierbaumer Dorfblatt'l. Unabhängige Moosbierbaumer Dorfzeitung
Jahrgang 1 • Ausgabe 2 • September 1999
 

ABSCHIED NEHMEN.

In memoriam unserer alten Hausnummern
von Alfred Fröhlich

Jahrhunderte brauchte unser Dorf, um durch die derzeitigen Hausnummern die Entwicklung unserer engsten Heimat zu dokumentieren. Nach und nach wuchs die Ortschaft und jedes neue Haus bekam die nächste fortlaufende Nummer als eindeutiges Erkennungszeichen zugewiesen, egal, wo es gebaut worden war.

Unsere schnellebige, übertechnokratisierte und ordnungsgierige Welt bringt es mit sich, daß wir am 31. Dezember 1999 offiziell Abschied nehmen müssen von diesen Zeitzeugen gewachsener dörflicher Lebenskultur, weil der Zeitgeist neue Straßennamen und damit verbunden neue Hausnummern fordert - für große Orte durchaus akzeptabel, für kleine Dörfer aber eine unliebsame Zwangsbeglückung mit urbanem Strandgut. Damit sie nicht ganz in Vergessenheit geraten werden, unsere liebgewonnenen Hausnummern, sollen sie für unsere Ortschaft Moosbierbaum ein letztes Mal niedergeschrieben werden - als Erinnerung und als Dokumentation für unsere Nachkommen.

Beim Abschied
wird die Zuneigung
zu den Sachen,
die uns lieb sind,
immer ein wenig ärmer.
Michel Eyquem Seigneuer de Montaigne

Nr. Hausname
1 Marik
2 Strohmayer
3 Toth
4 Schramseis (Walter)
5 Strobl
6 Gruza
7 Högl
8 Brandsteidl
9 Muck (Leopold/Herta)
10 Figl (Anton/Anna)
11 Muck (Ferdinand/Chrisiane)
12 Dr. Spitznagel, ehem. Härtinger
13 Muck (Leopold)
15 Spandl
16 Figl (Josef)
17 Sauprügl
18 Figl (Josef)
19 Hemmelmayer, ehem. Schmatz
20 Grasl
22 Büttner
23 Resch (Siegfried/llse)
24 Reither Wiederaufbau
25 Till, ehem. Herzog
26 Till, ehem. Herzog
27 Burger (Franz/Erika)
28 Stiegler
29 Müller
30 Burger (Gerhard/Martina)
31 Reither
32 Fohringer (Walter/Maria)
33 Scharf
34 Bucifal
35 Trünkel
36 Wagner (Josef/Monika)
37 Gfatter, ehem. Höfinger
38 Führlinger
39 Resch (Leopold/Edith)
40 Kaatz
41 ehem. Weixelbaum
42 Bichler
43 (Bichler, nicht existent)
44 Schramseis (Karl)
45 Greiner
46 Steinböck
47 Firma Baumgartner, Bahnhof
48 Fröhlich (Alfred/Annemarie)
50 Fröhlich (Alfred/Leopoldine)
51 Bahnwärterhaus, nicht existent
52 Töpfel
53 Kotoun
54 Cicek
55 Mühl
56 Felber, ehem. Pumpler
57 Müllner
58 Fohringer (Josef/Anna)
59 Kradl
60 Blab
61 Manner
62 Dr. Wagner
63 bis 66 Fabrikshäuser (Kolonie)
67 Doppler
68 Hagl (Leopoldine)
69 Wagner (Elfriede)
70 Fuchsbauer
72 Tungel (Wilhelm/Hildegard)
73 Hofmann
74 Figl (Karl/Elfriede)
75 Edelbacher (Anna)
76 Eder
79 Figl (Anna)
80 Haidinger
81 Schimann
82 Meixner
82 Mödlagl, ehem. Schlüsselberger
83 Brabletz .
84 Resch (Ferdinand/Hemine)
85 Steindl/Schrall
86 Figl (Johann/Gabriele)
87 Edelbacher (Johann/Elfriede)
88 Frühwirth/Fuchs (Ernst)
89 Walzhofer, ehem. Gattinger
90 Harrer
91 Grüninger (Johann/Erika)
92 Eichinger
93 Reischl
94 Steindl (Wilhelmine)
95 Kronsteiner (Heinrich/Hermine)
96 Grand
97 Wachter/Schlüsselberger
98 Kahri
100 Venturini
101 Henninger
102 Sauer (Alois/Gertrude)
103 Schramseis (Karl)
104 Deimel
105 Figl (Karl/Christine)
106 Fuchs, ehem. Gutscher
107 Fuchs (Franz/Edith)
108 Herrmann
109 Hagl(Franz/Elisabeth)
110 Fohringer (Elisabeth)
111 Kaufmann
112 Schwarz
113 Resch (Franz/Veronlka)
114 Goldberger
115 Fitz
116 Grüninger (Johann/Katarina)
117 Vogl
118 Figl (Johann/Rita)
119 Hartl
119 Tungel (Wilhelm/Heidemarie)
120 Kreiml
124 Greiner (Reinhart/Andrea)
125 Figl (Manfred/Herta)
NB Hackensöllner
NB Stich
NB Mair
NB Sauer (Wolfgang/Sonja)
NB Sulejmanovic
NB Lugmair
NB Mayer

TRADITION IST DIE BEWAHRUNG DES FEUERS UND NICHT DIE ANBETUNG DER ASCHE.
Gustav Mahler

• Unsere Zeit in Gottes Hand

• Maibaumfest 1999

• Die Fabrik

• Eine kurze Geschichte der Zeit

• Sonnwendfeier 1999

• Abschied nehmen