Moosbierbaumer Dorfblatt'l. Unabhängige Moosbierbaumer Dorfzeitung
Jahrgang 3 • Ausgabe 7 • März 2001
 

GEMEINDECHRONIK

Zuletzt feierte anno 1953 eine Gemeindebürgerin den 100. Geburtstag - auch eine Moosbierbaumerin!

In Moosbierbaum wurde bereits einmal das seltene Jubiläum eines 100. Geburtstages gefeiert.
von ALFRED FRÖHLICH

Am 15. Jänner 1953 vollendete Frau Josepha Mayer, Ausnehmerin in Moosbierbaum 33, ihr 100. Lebensjahr. Aus diesem Anlaß stand sie am Sonntag, dem 11. Jänner 1953, im Mittelpunkt einer schönen Feier.

Sie wurde von Herrn Bundeskanzler Dipl.Ing.Dr. Leopold Figl und Bürgermeister Johann Haselmann unter Musikbegleitung von ihren Angehörigen begleitet in die Kirche geführt.
Herr Pfarrer Franz Wagner würdigte die große Gnade des hohen Alters. Nach dem Segen wurde die Jubilarin vor das Pfarrhaus geleitet, wo ihr Herr Bundeskanzler Dipl.Ing. Dr. Leopold Figl vor einer tausendköpfigen Menschenmenge in herzlichen Worten gratulierte und ihr ein Geschenk überreichte.

Der Schüler Karl Schüttengruber trug ein Dialektgedicht voll lachendem Humor vor und dann ging es ins Pfarrheim, wo die Gäste vergnügt mit der Jubilarin bei einem von der Gemeinde bereitgestellten Imbiß ein paar Stunden verbrachten, währenddessen die Jubilarin herzlich manches aus ihrem Leben plauderte. Auch der Herr Bezirkshauptmann aus Tulln war erschienen und gratulierte der Jubilarin zum seltenen Feste.

Frau Josefa Mayer verstarb am 8. September 1957 im 105. Lebensjahr.

Quellenverweis: Pfarrchronik Heiligeneich

In der Schul, da lernt man 's eh,
ehrt das Alter - hoaßt's seit je.
Manner, Weiber, mirkt's enk's halt:
d Moarin - hundert Jahr is alt!

Hundert Jahr - a schöni Zeit,
Muaterl, jo dös is a Freid!
Muaterl sag i, dös war schön-
kunt mei Urgroßmuatal sein!

Und da Buagamoasta gar
z’nächst erst war er siebzig Jahr
moanat schier, dös war schon gnua,
der kunt sein ihr kloana Bua.

Kennt enk alli als so kloana,
hat enk tröst beim Schluchzn, Woana.
Woaß von enk a dummi Stückln,
hot so machen trag n in Wickln.

Teit's sie's ehre in unserm Ort,
jeda zoags auf seine Art.
Kunnt koan schönern Namen kenna,
tan mas „ unsa Muaterl" nenna!

(Gedicht von Frau Anna Heneis, vorgetragen von Karl Schüttengruber)

• 100. Geburtstag

• Gemeindechronik

• Eine kurze Geschichte der Zeit

• Die Humoreske zum Nachdenken