Moosbierbaumer
Dorfblatt'l. Unabhängige Moosbierbaumer Dorfzeitung
|
|
EINE KURZE GESCHICHTE DER ZEIT ... oder wie unsere Altvorderen wieder lebendig werden Für heutige Begriffe merkwürdig war auch so manche
Formulierung in den alten Protokollen, wie z.B. folgender
Satz zeigt: 1908 war man auch im Straßenbau sehr aktiv. Von den Wirtschaftsbesitzern Franz Fuchs, Karl Zederbauer, Franz Eibl wurde der zum Strassenbau benötigte Grund gegen Bezahlung von 50 h per Quadratklafter abgetreten, alle übrigen Grundbesitzer treten den Grund unentgeltlich ab. Weiters wird beschlossen zur Beschotterung der Strasse zwischen Pfarrhof und Herrn Schwab einen Wagen Krammelschotter kommen zu lassen." " ... worauf einstimmig beschlossen daß der Geometer auf Kosten der Gemeinde zu kommen hat, die Ausgaben jedoch von der Gemeinde Ebersdorf rückersetzt werden. Die nötigen Figuranten, Meßpflöcke und Grenzsteine werden ebenfalls von der Gemeinde beigestellt." Die Bauernschläue der damaligen Gemeinderäte zeigt auch
der folgende Beschluß: Zuerst die Arbeit, und dann die Ehre! Auch in den nächsten
Punkten sieht man den gesunden Menschenverstand: Weiters wird beschlossen, daß der Sitz der Apotheke nicht in Atzenbrugg sondern in Heil Eich als dem Pfarrorte und der Schule am günstigsten sei" "Sohin wird der Erlaß der k.k. Bezirkshauptmannschaft Tulln vom 23. 6. 1908 vollinhaltlich zur Kenntnis des versammelten Ausschusses gebracht worauf einstimmig beschlossen wird das Ansuchen des Herrn Alois Bayerl Gastwirth in Tautendorf der k. k. BH Tulln befürwortend in Rückvorlage zu bringen, 1 da sich das Local als Gasthaus eignet und die Uiberwachung desselben da es an der Bezirksstrasse gelegen eine leichte ist." Natürlich gibt es von Seiten der Wirte-Gemeinderäte keine Schwierigkeiten, dieses Gasthaus ist ja weit vom Schuß im fernen Tautendorf und dadurch sicher auch keine Konkurrenz! In der Sitzung vom 24. März 1909 wird der Bau des Postamtes
Heiligeneich genehmigt, wobei der Text des zweiten Absatzes
im Protokoll durchgekreuzt wurde: Die Gemeindevertretung von Atzenbrugg schließt sich dem Ansuchen um Errichtung eines Post und Telegrafenamtes an insofern als dieselbe nichts dagegen hat daß ein zweites Post und Telegrafenamt in Heiligeneich errichtet werden soll und das bestehende in Atzenbrugg auch weiters verbleiben soll." Auch der Bau der Neuen Perschling ging in die Endphase, wie die
Sitzung vom 26. Februar 1910 zeigt:
|
• 50 Jahre Ortskapelle Ebersdorf • Eine kurze Geschichte der Zeit
|