Moosbierbaumer Dorfblatt'l. Unabhängige Moosbierbaumer Dorfzeitung
Jahrgang 2 • Ausgabe 5 • August 2000
 

SONNWENDFEIER 2000

Wasser und Feuer zur Sonnwendfeier in Moosbierbaum
von Alfred Fröhlich

Unter tief hängenden Regenwolken versammelte sich am Freitag, dem 23. Juni 2000, eine große Anzahl von Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern bei der Ortskapelle, um gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer GR Richard Jindra das Fest zur Sommersonnenwende nach alter Tradition zu feiern.

Herr Pfarrer Jindra gestaltete die Andacht bei der Ortskapelle, wie im Vorjahr, sehr stimmungsvoll und während wir alle gespannt seinen Worten folgten und mit ihm Lieder sangen plätscherte, zuerst ganz leise und dann immer stärker werdend, warmer Sommerregen auf uns hernieder.

Das dichte Blätterdach der alten Bäume bei der Kapelle konnte nicht allen Schutz geben sodass diejenigen, die darunter keinen Platz mehr finden konnten, ihre vorsorglich mitgebrachten Regenschirme aufspannen mussten - aber niemand ging nach Hause!

Nach der Andacht entzündeten wir unsere Fakkeln und wie auf Kommando hörte der Regen auf. Ein eindrucksvoller Zug bewegte sich durch die Straßen und Feldwege Moosbierbaums.

Trotz des Schlechtwetters waren wir alle wieder gekommen, um unsere Dorfgemeinschaft zu präsentieren.

Die für das Sonnwendfeuer verantwortlichen Vereinsvorstandsmitglieder ( Josef Goldberger, Leopold Fuchsbauer und Ferdinand Muck) hatten wieder hervorragende Arbeit geleistet.

Unter der pyrotechnisch fachkundigen Leitung von Josef Goldberger entzündete die Dorfjugend begeistert das Sonnwendfeuer.

Während wir alle beeindruckt in das Feuer blickten und sich die hoch lodernden Flammen darin spiegelten konnten wir es wieder spüren, dieses Gefühl von Gemeinschaftsgeist, der einer gut funktionierenden Dorfgemeinschaft innewohnt!

• 50 Jahre Ortskapelle Ebersdorf

• Sonnwendfeier 2000

• Kellergassengespräche

• Eine kurze Geschichte der Zeit

• Erinnerungen