Moosbierbaumer
Dorfblatt'l. Unabhängige Moosbierbaumer Dorfzeitung
|
|
Atzenbrugger AlmanachWasserleitungsbau in der Moosbierbaumer Sackgasse Im April wurde die weitere Ausgestaltung der Moosbierbaumer Kellergasse fortgesetzt. Beherzt und geschmackvoll zeigten die Kellerbesitzer viel Sachverstand und Feingefühl für die Neugestaltung von Fassaden, Kellereingängen und Vorplätzen (siehe letzte Seite) In Moosbierbaum wühlten sich Arbeiter mit Baugeräten unter die Erde, um die Ortschaft Moosbierbaum mit einer Wasserleitung zu beglücken. Es kam zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen und ab und zu fiel auch jemand in eine Künette, ohne sich dabei aber arg zu verletzen. Der Seniorenbund Atzenbrugg-Trasdorf unternahm einen Tagesausflug nach Roggenreith im Waldviertel. Wie jedes Jahr so stellte auch heuer wieder am letzten Tag im Monat die Moosbierbaumer Heimatkundliche Runde auf dem Dorfplatz in Moosbierbaum für die verdienten Funktionäre der Ortschaft einen Gemeinschaftsmaibaum auf. Viele Gäste konnten sich von der gut funktionierenden Dorfgemeinschaft überzeugen. Die Vereinsführung dankt allen Mitwirkenden und Spendern für ihre Beiträge in finanzieller, gesellschaftbereichernder, naturalien-spendender und tatkräftig-mithelfender Art und Weise recht herzlich! Ihren 75. Geburtstag feierten Frau Juliane Frank aus Heiligeneich und Frau Margarete Praschak aus Trasdorf und Ihren 70. Geburtstag feierten Frau Maria Marik aus Moosbierbaum und Frau Stefanie Mandl aus Trasdorf. Verstorben sind Herr Wilhelm Lehrner (82) aus Heiligeneich, Herr Herbert Jobstmann (24) aus Weinzierl und Frau Maria Bucifal (87) aus Moosbierbaum. Im Mai wurde in Heiligeneich mit dem Neubau von 12 Wohnungen in der Wiener Landstraße begonnen. Der Seniorenbund Atzenbrugg-Trasdorf unternahm eine viel bejubelte Muttertagsfahrt nach Grein auf die Binder Alm. Der Verschönerungsverein Moosbierbaum-Heiligeneich veranstaltete ein gelungenes Dorffest in der Moosbierbaumer Kellergasse, wobei die oft zitierte gute Dorfgemeinschaft eindrucksvoll dokumentiert werden konnte. Der Seniorenbund Atzenbrugg-Trasdorf veranstaltete einen gut besuchten Golf-Schnupperkurs au dem Golfplatz in Moosbierbaum. Im Wonnemonat wurde in Heiligeneich ein grausamer Fall von Kindesmisshandlung aufgedeckt. Ein 10-jähriger Junge einer türkischen Gastarbeiterfamilie wurde von seiner „Mutter“ auf das Abartigste gequält. Geschlagen, geschunden und mit heißem Wasser verbrüht beendete schließlich ein überaus langsam „arbeitender“ Behördenapparat das Martyrium des armen Jungen, der nach Genesung in einem Kinderheim oder bei Zieheltern ein menschenwürdiges Dasein wird führen können. Ende des Monats feierte man die von der Dorfgemeinschaft Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Atzenbrugg erarbeitete neugestaltung der Schlosszufahrt. Im Rahmen dieser Feierlichkeit wurde auch des 30-jährigen Jubiläums der Großgemeinde Atzenbrugg-Trasdorf gedacht. Gemäß Landesgesetz und Bescheides der NÖ Landesregierung vom 3. 11. 1971 wurden der Gemeinderat der Gemeinde Trasdorf aufgelöst. Ab 1. Dezember 1972 wurden beide Gemeinden zu einer Gemeinde vereinigt. Gemäß Bescheid der NÖ Landesregierung vom 14. 12. 1971 wurde Bürgermeister Friedrich Haferl als Regierungskommissär bis zur Neuwahl im März 1972 bestellt. Der Bürgermeister hatte mit 1. Jänner 1972 das gesamte Gemeindevermögen und das Inventar mit allen Verpflichtungen zu übernehmen. Die Übernahme erfolgte mit dem Übergeber, Herrn Bürgermeister Josef Keiblinger, in bestem Einvernehmen. Später wurde diese Übergabe von Beamten der NÖ Landesregierung überprüft und schriftlich festgehalten. Die Zusammenlegung der Gemeinden ging klaglos vor sich. Die Neuwahlen im März 1972 ergaben folgende Besetzung des Gemeinderates. Friedrich Haferl (Bürgermeister), Josef Keiblinger (Vize-Bürgermeister) sowie die Geimeinderäte Johann Draxler, Rudolf Mörkl, Josef Henninger, Anton Hagl, Otto Grasl, Franz Rohrschach, Leopold Resch, Karl Figl, Franz Niederhametner, Alois Holzer, Johann Muck, Alois Stich, Alexander Jersche, Karl Döpfl, Franz Bayerl und Leopold Doppler. Ihren 80. Geburtstag feierten Herr Franz Doppler aus Heiligeneich, Herr Anton Brandstetter aus Trasdorf, Frau Rosa Klasterka aus Atzenbrugg und Frau Maria Stübler aus Heiligeneich. Ihren 70. Geburtstag feierten Frau Hedwig Mühl aus Mossbierbaum und Herr Ing. Gustav Jäger aus Heiligeneich. Ende Mai-Anfang Juni fand im Schloß Atzenbrugg aus Anlaß „25 Jahre Atzenbrugger Schubertiaden“ ein gut besuchtes Schubertfestival mit bekannten Künstlern (Gebrüder Kutrowatz) statt. Sonnwendfeuer beleuchteten Feste zur Sommersonnenwende. Die Moosbierbaumer Heimatkundliche Runde lud, wie die Jahre davor, wieder zu feierlichen Andacht mit Herrn Pfarrer GR Richard Jindra. Anschließend führte ein berührender, besinnlicher Fackelzug von der Ortskapelle zum Feuerplatz auf der Moosbierbaumer Nachtweid. Sehr viele Gäste aus nah und fern feierten mit. Vom Herrn Pfarrer gesegnet entzündeten schließlich die Kinder mit ihren Fackeln das Mossbierbaumer Sonnwendfeuer. Nach Minuten der inneren Andacht beim Blick auf das lodernde Feuer lud der der Verein zu Brot, Wein und Bier. Musik begleitete das anschließende gemütliche Beisammensein bis weit nach Mitternacht. Vielleicht besinnt man sich auch noch der Ausgelassenheit früherer Jahrzehnte, wo aus Anlaß der Sonnwendfeier ausgiebigst getanzt und gesungen wurde. Möglich, dass auch einmal jemand den überlieferten Sprung über das Feuer riskiert? Der Vereinsvorstand dankt an dieser Stelle allen Mithelfenden, Mitwirkenden und Spendenden zur Gestaltung dieser gelungenen Feier. Stellvertretend für alle Fleißigen seien an dieser Stelle erwähnt: Gerhard Burger für die Zurverfügungstellung des Feuerplatzes, Josef Goldberger, Leopold Fuchsbaumer, Helmut Fitz und Ferdinand Muck für die Organisation des Feuers, Josef Gritsch aus Trasdorf für seine spontane technische Hilfe mit seinem Stromaggregat, Herr Pfarrer GR Richard Jindra für die feierliche Gestaltung der Andacht, die Freiwillige Feuerwehr Heiligeneich unter KdtStV. Wolfgang Zöchbauer für die Brandwache sowie Frau Josefine Büttner, die mit ihrer Idee, für die Feier selbstgemachte belegte Brote zu spenden, Anreiz für Nachahmer gab und ein großes Angebot bei starker Nachfrage danach herrschte. Es ist zu erwarten, dass auch im nächsten Jahr ein großes G’riß um die „Moosbierbaumer Sonnwendbrote“ herrschen wird! Der Seniorenbund Atzenbrugg-Trasdorf fuhr für 4 Tage nach Südtirol. Ende Juni fand die jährliche Siegersdorfer Wallfahrt statt. Wallfahrer aus Siegerdorf pilgerten zur Schwarzen Madonna nach Trautendorf. Herr Pfarrer GR Richard Jindra feierte mit ihnen die Messe bei der Tautendorfer Ortskapelle. Ihren 80. Geburtstag feierte Frau Anna Brandsteidl aus Moosbierbaum und seinen 70. Geburtstag feierte Herr Ernst Henninger aus Trasdorf. Verstorben sind Frau Maria Saria (70) aus Hütteldorf und Herr Anton Hasenhindl (47) aus Atzenbrugg. Im Juli führte ein Tagesausflug den Seniorenbund Atzenbrugg-Trasdorf nach Wagrein und Kleinarl. Besucht wurde auch das Kaffeehaus der weltbekannten ehemaligen Skirennfahrerin Annemarie Moser-Pröll. Frau Anna Lendl aus Trasdorf feierte ihren 90. Geburtstag. Frau Therese Kummer aus Atzenbrugg feierte ihren 80. Geburtstag. Frau Hermine Otzlberger aus Trasdorf feierte ihren 75. Geburtstag, Frau Elfriede Strobl aus Moosbierbaum feierte ihren 70. Geburtstag und Herr Dipl. Ing. Ernst jakob aus Heiligeneich feierten seinen 70. Geburtstag. Das Ehepaar Karl und Maria Töpfel aus Moosbierbaum feierte das Fest der Goldenen Hochzeit. Herr Wilhelm Mildner aus Hütteldorf verstarb im 54. lebensjahr, Frau Anna Wejda aus Heiligeneich verstarb im 79. Lebensjahr. Der August wird als Katastrophenmonat in die Annalen eingehen. Wolkenbruchartige, tagelange Starkniederschläge führten zu einem Jahrhunderthochwasser. Die Donau trat über die Ufer und überflutete landauf, landab weite Landstriche. Vom Waldviertel her wälzte der Kamp-Fluß eine verheerende Flutwelle Richtung Donau. Ganze Ortschaften wurden meterhoch überflutet. Auch unsere Gemeinde blieb vom Hochwasser nicht verschont. Die Perschling ließ mit einem Pegelstand von fast 6 Metern die Alarmglocken bei den Rettungsmannschaften schrillen. Die Entsorgung des Kanalsystems war nicht mehr gewährleistet, sodaß umfangreiche Pumparbeitern erforderlich waren. Die Langer-Mühle wurde mit Sandsäcken geschützt. Feuerwehr-Unterabschnittskommandant HBI Eßbüchl mit über 100 Einsatzkräften der Feuerwehren Atzenbrugg, Heiligeneich und Trasdorf und der Katastrophen-Bereitschaftszug aus Gänserndorf konnten das Schlimmste gerade noch verhindern. In vielden anderen Gebieten Niederösterreichs jedoch verwüsteten die Wassermassen viele Existenzgrundlagen. Dieser Dienstag der 13. August 2002, wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Der Seniorenbund Atzenbrugg-Trasdorf veranstaltete zwei Unternehmungen: eine Wallfahrt nach Frauenstein in Oberösterreich und eine Bildungsfahrt zu den Seefestspielen nach Mörbisch. Frau Marie Nacht aus Trasdorf feierte ihren 80. Geburtstag, Frau Anna Bognar aus Heiligeneich feierte ihren 75. Geburtstag, Herr Franz Hartl aus Trasdorf feierte seinen 75. Geburtstag, Herr Anton Mandl aus Hütteldorf feierte seinen 75. Geburtstag und Frau Charlotte Lockyer aus Heiligeneich feierte ihren 70. Geburtstag. Frau Maria Selberherr aus Trasdorf verstarb im 77. Lebensjahr. Im September organisierte GGR Anton Zischkin aus Trasdorf eine Besichtigung der AVN (Abfallverwertung Niederösterreich) in Dürnrohr. Die Interessierten konnten sich vom Baufortschritt der Anlage für die „thermische Abfallbehandlung“ überzeugen. Der Seniorenbund Atzenbrugg-Trasdorf führte einen Tagesausflug zur Steirischen Apfelstraße durch. Josef und Gudrun Figl aus Moosbierbaum (Getränke- und Bauernmarkt Figl) luden zum großen Kürbisfest. Von vielen köstlichen Kürbisgerichten, bestens mundendem Sturm un der bekannten familiären Gastfreundschaft dieses innovativen und aufstrebenden Moosbierbaumer Betriebes konnte sich eine große Anzahl von sehr zufriedenen Gästen überzeugen. Ein großes Blasmusikfest mit Bewertung von 17 Blasmusikkapellen fand in Atzenbrugg statt und die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich feierte ihr 75-jähriges Bestehen. Frau Hedwig Berger aus Atzenbrugg feierte ihren 90. Geburtstag. Frau Hildegard Klötzl aus Atzenbrugg feierte ihren 80. Geburtstag. Frau Franziska Diemt aus Atzenbrugg feierte ihren 70. Geburtstag und Frau Gertraude Parzer aus Heiligeneich feierte ihren 70. Geburtstag. Herr Josef Büttner verstarb im 53. Lebensjahr. |
• Eine
kurze Geschichte der Zeit • Das
literarische Podium |